Der Kaffee aus einer vollständig betriebenen Espressomaschine: Was ist sein Name?
Der Kaffee aus einer vollständig betriebenen Espressomaschine
Es gibt verschiedene Arten von Kaffee, die aus einer Espressomaschine zubereitet werden können, abhängig von der Menge des verwendeten Wassers und der Dauer des Brühvorgangs. Wenn eine Espressomaschine laufen gelassen wird, bis die gesamte Tasse gefüllt ist, handelt es sich um eine bestimmte Art von Kaffee. In diesem Artikel werden wir den Namen dieses Kaffees und einige seiner Eigenschaften diskutieren.
Die wichtigsten Fakten
- Der Americano ist eine beliebte Kaffeespezialität, die aus einem Espresso und heißem Wasser besteht.
- Durch das Hinzufügen von heißem Wasser wird der Espresso verdünnt und der Kaffee wird milder.
- Die Menge des Wassers kann nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
- Der Americano wird oft als Alternative zu Filterkaffee oder anderen Kaffeespezialitäten serviert.
Der Lungo
Der Kaffee, der aus einer vollständig betriebenen Espressomaschine stammt, wird als „Lungo“ bezeichnet. Der Lungo ist eine italienische Bezeichnung, die wörtlich übersetzt „lang“ bedeutet. Er zeichnet sich durch eine größere Menge Wasser und eine längere Extraktionszeit aus als bei einem traditionellen Espresso.
Zubereitung des Lungo
Um einen Lungo zuzubereiten, wird mehr Wasser durch das Kaffeepulver in der Espressomaschine gepresst als bei einem herkömmlichen Espresso. Die zusätzliche Wassermenge verlängert den Brühvorgang und führt zu einer größeren Tassenfüllung. Der Lungo hat normalerweise eine Menge von etwa 60 ml bis 120 ml, während ein traditioneller Espresso etwa 30 ml enthält.
Geschmack und Aroma
Der Lungo hat im Vergleich zu einem Espresso einen leicht anderen Geschmack und ein anderes Aroma. Durch die längere Extraktionszeit werden mehr Aromen und Kaffeeverbindungen freigesetzt. Das Ergebnis ist ein milderer Geschmack mit weniger Intensität und Säure im Vergleich zum Espresso. Der Lungo hat oft einen leicht bitteren Unterton und ein vollmundigeres Mundgefühl.
Verwendung des Lungo
Der Lungo wird oft als Basis für andere Kaffeegetränke verwendet. Aufgrund seines milderen Geschmacks eignet er sich gut für Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Die größere Menge an Kaffee ermöglicht eine bessere Vermischung mit Milch und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Fazit
Wenn Sie Ihre Espressomaschine solange laufen lassen, bis Ihre Tasse voll ist, erhalten Sie einen Lungo. Der Lungo wird durch eine längere Extraktionszeit und eine größere Wassermenge im Vergleich zum Espresso gekennzeichnet. Er bietet einen milderen Geschmack und wird oft als Basis für andere Kaffeespezialitäten verwendet. Probieren Sie es aus und entdecken Sie den Geschmack eines Lungo-Kaffees aus Ihrer eigenen Espressomaschine.
FAQs
Warum wird der Kaffee aus einer vollständig betriebenen Espressomaschine anders genannt?
Der Kaffee, der aus einer vollständig betriebenen Espressomaschine stammt, wird als „Lungo“ bezeichnet. Dieser Name wird verwendet, um den Unterschied zu einem traditionellen Espresso hervorzuheben, der mit einer kürzeren Extraktionszeit und einer geringeren Wassermenge zubereitet wird.
Wie unterscheidet sich der Lungo von einem Espresso?
Der Lungo zeichnet sich durch eine größere Wassermenge und eine längere Extraktionszeit aus als ein Espresso. Dadurch erhält er einen milderen Geschmack und ein vollmundigeres Mundgefühl im Vergleich zum intensiveren und konzentrierteren Geschmack eines Espressos.
Wie wird ein Lungo zubereitet?
Um einen Lungo zuzubereiten, wird mehr Wasser durch das Kaffeepulver in der Espressomaschine gepresst als bei einem traditionellen Espresso. Die zusätzliche Wassermenge verlängert den Brühvorgang und führt zu einer größeren Tassenfüllung.
Kann ich einen Lungo als Basis für andere Kaffeegetränke verwenden?
Ja, der Lungo eignet sich gut als Basis für andere Kaffeegetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Aufgrund seines milderen Geschmacks und der größeren Menge an Kaffee ermöglicht er eine bessere Vermischung mit Milch und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Hat der Lungo einen bitteren Geschmack?
Der Lungo kann einen leicht bitteren Unterton haben, da durch die längere Extraktionszeit mehr Aromen und Kaffeeverbindungen freigesetzt werden. Dieser leichte Bittergeschmack trägt jedoch zur Komplexität und Tiefe des Kaffees bei.
Gibt es spezielle Espressomaschinen für die Zubereitung von Lungo?
Nein, die meisten Espressomaschinen können sowohl Espresso als auch Lungo zubereiten. Der Unterschied liegt in der Menge des verwendeten Wassers und der Dauer des Brühvorgangs. Sie können die Wassermenge anpassen, um einen Lungo zu erhalten, indem Sie Ihre Espressomaschine bis zur gewünschten Tassenfüllung laufen lassen.