Wie wirkt sich das Einfrieren auf vakuumverpackte Kaffeebohnen aus?

Die Eiskristalle, die direkt auf dem Produkt liegen, stammen von entweichender und gefrierender Feuchtigkeit. Der Feuchtigkeitsverlust kann den Geschmack und das Aroma des gelagerten Produkts drastisch beeinträchtigen, ist aber nicht schädlich. Durch die Vakuumverpackung wird die Lufteinwirkung eliminiert und Gefrierbrand verhindert.

Kann man vakuumversiegelte Kaffeebohnen einfrieren?

Durch das Einfrieren bleiben die Kaffeebohnen vakuumversiegelt, die Feuchtigkeit wird ferngehalten, die Lichteinwirkung wird begrenzt, die Luftbewegung wird verringert und Temperaturschwankungen werden reduziert. Füllen Sie Ihre vakuumversiegelten Beutel mit portionsweisen Mengen. So sind nicht alle Bohnen der Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt, wenn es Zeit für eine Tasse Kaffee ist.

Wie lange hält sich vakuumverpackter Kaffee im Gefrierschrank?

Es ist unwahrscheinlich, dass sich gerösteter Kaffee in einem vakuumversiegelten Beutel auf unbestimmte Zeit abbaut. Im Laufe von 3-6 Monaten – je nachdem, ob es sich um gemahlenen Kaffee oder um Bohnen handelt – oxidiert der Kaffee jedoch allmählich und verliert sein Aroma. Wenn Sie den Kaffee einfrieren, können Sie die Lebensdauer auf bis zu 2-3 Jahre verlängern.

Macht das Einfrieren von Kaffeebohnen diese kaputt?

Aber für eine langfristige Lagerung sind Kaffeebohnen im Gefrierschrank besser aufgehoben als im Kühlschrank. Lassen Sie die Originalverpackung weg und verschließen Sie stattdessen kleine Portionen der Bohnen in Plastikbeuteln mit Reißverschluss, um Gefrierbrand vorzubeugen. Sie können etwa einen Monat lang aufbewahrt werden, bevor die Qualität nachlässt.

Warum sollte man Kaffeebohnen nicht einfrieren?

„Der Kaffee nimmt die Zwiebeln am Boden und die Butter im dritten Fach auf.“ Legen Sie Ihren Kaffee auch nicht in den Gefrierschrank – die Feuchtigkeitsmoleküle in den Kaffeebohnen gefrieren und dehnen sich aus, wodurch winzige Haarrisse in der Struktur der Bohnen entstehen.

Wie lagert man vakuumverpackten Kaffee?

Wenn Sie Ihre vakuumversiegelten Kaffeebohnen im Gefrierschrank aufbewahren, wird die Feuchtigkeit vom Kaffee ferngehalten, die Luftbewegung verringert, Temperaturschwankungen begrenzt, die gefürchtete Lichteinwirkung vermieden und verhindert, dass Ihr Kaffee seine Vakuumversiegelung verliert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert